Seit meiner Kindheit bin ich absolut pferdebegeistert. Mit 10 Jahren habe ich angefangen zu reiten und die Begeisterung für die Tiere ist stetig gewachsen. Da ich über die Jahre immer wieder in Situationen geraten bin, in denen ich das Gefühl hatte, dass Pferde zu Unrecht gestraft oder härter geritten wurden, wuchs in mir der Wunsch etwas dagegen zu tun. Ich denke, dass wir mit der osteopathischen Pferdetherapie ein großes Stück zum Wohl der Pferde und zur Aufklärung über Missverständnisse beitragen können.
Über mich
Osteopathie
In der Osteopathie wird der gesamte Organismus auf ganzheitlicher Ebene betrachtet. Mit manuellen Techniken können Gelenke mobilisiert, muskuläre Verspannungen gelöst und Dysbalancen behandelt werden.
Da der Organismus wie ein Uhrwerk, ineinander greift, kommt es natürlich zu fortlaufenden Problemen, wenn eines dieser Zahnräder nicht mehr richtig arbeitet. Unsere Aufgabe ist es, dem Pferd die Möglichkeit zu geben, mit den Aufgaben, die ihnen der Mensch stellt möglichst schadfrei zurecht zu kommen.
Indikationen
- Rittigkeitsprobleme
- Verminderte Leistungsfähigkeit
- „Unlust“ bei der Arbeit
- Verhaltensänderungen
- Verändertes Fressverhalten
- Diffuse Lahmheiten
- Kopf- oder Schweifschiefhaltung
- Problematisches Verhalten beim Schmied


Leistungen
- ausführlicher Erstbefund ca. 1,5h- 2h
- Befundung im Stand, Schritt, a.d. Longe und wenn möglich unter dem Reiter
- Überprüfung des Equipments auf Passgenauigkeit
- Behandlung der Befunde
- Besprechung des Trainingsplans
Um eine nachhaltige Behandlung zu gewähren, würde ich eine Nachkontrolle nach 3-4 Wochen empfehlen. Zudem ist mir viel an der Zusammenarbeit mit Hufschmieden/- bearbeitern, Tierärzten und Sattlern gelegen. Denn in den meisten Fällen gibt es für ein Problem mehrere Ursachen.
Wichtig ist, dass das Pferd nach der Behandlung einige Tage Pause hat. Durch die Behandlung kommt es zu Veränderungen im Organismus, auf die sich das Pferd ersteinmal einstellen muss. Und wer schon mal eine physiotherapeutische Behandlung erhalten hat, kennt sicher das Gefühl des Muskelkaters am nächsten Tag.
